Veröffentlicht von Fraro am 28.04.2009 um 22:00
Neues von meinem grünen Freund!
WeiterlesenBitte teilen Sie uns und allen Besuchern von Fraro.net | Fraros Notizen von der anderen Seite Ihre Meinung mit.
Feedback
Dirk meinte am 27.05.2011 um 16:18 Uhr:
Gefallen
Nein, nicht dem Efeu ist Dativ gefallen, auch wemm ihm senkrecht hochwachsend besser stand, mir gefällt dem neuen Efeu seine Freunde. Ich hoffe für Dir, dass dem Jungs noch lange in dem Büro überlebem werdem.
Dohling meinte am 24.11.2010 um 18:28 Uhr:
Dem Duden
24. Aufl. sagt "der Efeu". Hab ich berufsmäßig rumstehen - dem Duden, nich dem Efeu. Wie geht es dem - Efeu, nicht Duden?
Dem Dativ!! PROST!
Fofftein nu? Dat ward ja immer mehr!
Dem Dativ!! PROST!
Fofftein nu? Dat ward ja immer mehr!
Dirk meinte am 07.07.2009 um 03:20 Uhr:
Sesamstrasse ?
Wie heißt es in der schönen Kindersendung noch (Oh Gott, es ist früh am Morgen - verzeihe ER mir (nein, nicht Du Frank)) Werwiewaswiesoweshalbwarum ... oder so ähnlich ...
Es muss also korrekter (Sesammohnweltmeisterstrassebrötchen) Weise "Derdiedas" Efeu heißen.
Ich hoffe gehelft zu haben Herr Fraro ...
Ãœbrigens wundert es mich, dass Dich jemand im Erdgeschoss arbeiten lässt, da Fenster ja bekanntlich auch Fluchtwege sind, könntest Du ja viel zu schnell zu Molly flüchten ...
Guten Morgen übrigens ...
Dirk
Es muss also korrekter (Sesammohnweltmeisterstrassebrötchen) Weise "Derdiedas" Efeu heißen.
Ich hoffe gehelft zu haben Herr Fraro ...
Ãœbrigens wundert es mich, dass Dich jemand im Erdgeschoss arbeiten lässt, da Fenster ja bekanntlich auch Fluchtwege sind, könntest Du ja viel zu schnell zu Molly flüchten ...
Guten Morgen übrigens ...
Dirk
Manny meinte am 15.06.2009 um 08:54 Uhr:
Die unendlich Kraft der Natur
Ich finde es Toll
Die Natur findet immer einen Weg.
Und sie hat Zeit....viel mehr wie wir.
Die Natur findet immer einen Weg.
Und sie hat Zeit....viel mehr wie wir.
Krysh meinte am 05.05.2009 um 05:35 Uhr:
De Efeu
De Efeu.
Die Entwicklung zeigt, dass wir uns in wenigen Jahren ganz von der korrekten Benutzung von Artikeln, Personalpronomen und Tempi verabschieden können.
Die Anwendung vollendeter Grammatik wird bald so fremd anmuten, wie Sütterlinschrift.
Also machen wir Platz für neue Ideen, weil Stillstand ist der, oder wie es bald richtig heißen wird, de Tod. Oder auch de Tot.
In freudiger Erwartung von de Rechtschreibreform III und de folgende Rechtesprachereform grüßt de Krysh ;))
Alles Gute auch für de Efeu.
Die Entwicklung zeigt, dass wir uns in wenigen Jahren ganz von der korrekten Benutzung von Artikeln, Personalpronomen und Tempi verabschieden können.
Die Anwendung vollendeter Grammatik wird bald so fremd anmuten, wie Sütterlinschrift.
Also machen wir Platz für neue Ideen, weil Stillstand ist der, oder wie es bald richtig heißen wird, de Tod. Oder auch de Tot.
In freudiger Erwartung von de Rechtschreibreform III und de folgende Rechtesprachereform grüßt de Krysh ;))
Alles Gute auch für de Efeu.
Johann meinte am 01.05.2009 um 13:57 Uhr:
Dat Efeu
als Ostfriese würde ich auch das "Dat" nicht ungenannt lassen!
lg Johann
lg Johann
Doris meinte am 30.04.2009 um 08:21 Uhr:
der, die, das
Bei Wikipedia heißt es "der" Efeu... (das ist doch eine Deiner Stammlektüren, das Du da nicht selbst drauf gekommen bist, das mal nachzulesen *augenverdreh*)Du hast die Option "des" noch vergessen... "des Efeus grüne Blätter" und wie wärs mit "dem" ..."dem Efeu seine grünen Blätter" grammatikalisch völlig falsch, aber auch gern genommen.... *hirhir* ich glaube, der Phantasie sind keinen Grenzen gesetzt....;-D