Heute war es wieder soweit: Ich habe mehrere traumhafte Preise abgeräumt, einen schnellen Kredit zugesichert bekommen sowie einen Fragebogen erhalten, der meine persönlichen Verhältnisse für irgendeinen windigen Warenkorb analysiert.
Das finde ich toll!
Denn ich habe schon wieder jede Menge leerer Batterien herumliegen.
Nun, den Werberamsch aus dem Briefkasten zerreiße ich in handliche Schnipsel, bis auf den beiligenden -kostenfreien- Rückumschlag. In diesen stopfe ich die Papierschnipsel hinein, und fülle großzügig mit alten Batterien auf. Dann stecke ich den (unfrankierten!) Umschlag in den nächsten Briefkasten, wenn ich sowieso mal Post aufgebe.
Das hat mehrere Vorteile:- Ich brauche die alten Batterien nicht selber zum Sammelcontainer zu schleppen.
- Die Entsorgung ist kostenlos.
- Der Antwortumschlag wird schön schwer und kostet den Versender richtig Kohle, denn der muß ja das Porto entrichten.
- Das ärgert den Versender der Werbung, und zwar umsomehr, je mehr Leute das auch tun...
Wichtig ist nur, daß über der Anschrift des Empfängers (also der Bank, des Versandhauses oder wer auch immer Dir den Ramsch geschickt hat) der Vermerk "Antwort" oder "Werbeantwort" steht. Meistens steht da, wo die Briefmarke hingehört, auch noch die Bemerkung "Das Porto übernehmen wir für Sie" oder "Bitte freimachen, falls Marke zur Hand". Natürlich ist keine Marke zur Hand.